Übersicht der Versuche im Wasserschutz und Düngerecht
An verschiedenen Standorten in Niedersachsen werden Versuche zu wasserschützenden Bewirtschaftungsformen und Fragen des Düngerechts mit begleitenden Sickerwasseruntersuchungen durchgeführt. Die Umsetzung der Versuche wird sowohl vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) als auch vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) finanziert.
An den einzelnen Versuchsstandorten in unterschiedlichen Boden-Klima-Räumen Niedersachsens werden die Auswirkungen verschiedener grundwasserschutzorientierter Bewirtschaftungsformen auf den Nitrataustrag mit dem Sickerwasser, aber auch auf die N-Dynamik im Boden, die N-Bilanzen sowie die Erträge und Qualitätsparameter der angebauten Kulturarten untersucht.
Der Nitrataustrag mit dem Sickerwasser wird mittels Saugsonden in 0,8 m Tiefe durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gemessen und anschließend ausgewertet.
Die Versuchsergebnisse werden in Berichten veröffentlicht und auf Veranstaltungen, wie z.B. Feldtagen vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.
Neben den von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreuten Versuchsstandorten (Thülsfelde, Wehnen, Hamerstorf, Schickelsheim und Schwüblingsen) gibt es zwei weitere Standorte mit Sickerwasseranlage in Niedersachsen. Der Standort Belm wird von der Hochschule Osnabrück betreut und ökologisch bewirtschaftet. Zusätzlich dazu wurde in Markhausen ein Grünlandversuch durch die Uni Vechta in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen angelegt.
Kurzüberblick über die Versuchsstandorte:
An allen Versuchsstandorten werden je nach Versuchsfrage die Auswirkungen einer unterschiedlich hohen N-Düngung auf den Ertrag und die Qualität der Kulturen, die N-Dynamik im Boden sowie der Nitrataustrag mit dem Sickerwasser in regionaltypischen Fruchtfolgen betrachtet.
Thülsfelde
seit 1998, LK Cloppenburg
Versuchsfrage
- Vergleich von Fruchtfolgen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Sickerwasserqualität durch eine grundwasserschutzorientierte Gestaltung der Fruchtfolge
Fruchtfolge
- Block A: Winterroggen + ZwF – Wintergerste + ZwF – Silomais (mit Sickerwasseruntersuchungen)
2023: Silomais - Block B: Winterroggen – Silomais – Silomais
2023: Winterroggen - Block C: Demonstrationsfläche grundwasserschonende ökologische Landwirtschaft
2023: Sommergerste
Weitere Informationen im Versuchsbericht: Grundwasserschutz in Niedersachsen - Ergebnisse der langjährigen Auswertungen am Standort Thülsfelde
Wehnen
seit 2012, LK Ammerland
Versuchsfrage
- Auswirkungen durch Zwischenfruchtanbau mit und ohne Düngung auf die N-Nachlieferung und die Nitratkonzentration im Sickerwasser
Fruchtfolge
- Winterroggen + vier verschiedene ZwF-Varianten – Silomais
Block 1 2023: Silomais
Block 2 2023: Winterroggen + ZwF
Ergebnisse der langjährigen Auswertung des Zwischenfruchtversuches finden Sie hier: Zwischenfruchtversuch in Wehnen - Ergebnisse der langjährigen Auswertungen
Wehnen (Versuchsnummer 649)
2014 - 2022, LK Ammerland
Versuchsfrage
- Stickstoffnachlieferung auf langjährig organisch gedüngten Standorten und deren Auswirkungen auf die Nitratkonzentration im Sickerwasser, die N-Dynamik im Boden, Erträge und Qualitätsparameter
Fruchtfolge
- Silomais – Winterroggen
2023: Winterroggen
Eine erste Veröffentlichung der Versuchsergebnisse finden Sie hier: Grundwasserschutzorientierte organische Düngung - Ergebnisse zum Wasserhaushalt, Nitratkonzentrationen und Nitratfrachten am Standort in Wehnen
Ein Abschlussbericht zum Versuch wird in Kürze veröffentlicht.
Dieser Versuch läuft als Versuch zum Düngerecht weiter. Weitere Informationen folgen.
Hamerstorf (643)
seit 2014, LK Uelzen
Versuchsfrage
- Vergleich einer konventionellen und grundwasserschutzorientierten (dauerhafte Begrünung) Fruchtfolge und Einsatz verschiedener N-Dünger
Fruchtfolge ab 2023
- Block a und b 2023: Kartoffel
- Block a ("konventionell"): Kartoffel - Winterbraugerste + ZwF - Zuckerrübe - Winterroggen + ZwF
- Block b ("grundwasserschutzorientiert"): Kartoffel + ZwF - Sommerbraugerste + ZwF - Zuckerrübe - Winterroggen + ZwF
Fruchtfolge 2014 - 2021
- Block a ("konventionell"): Silomais – Braugerste + ZwF – Kartoffel – Winterroggen
- Block b ("grundwasserschutzorientiert"): Silomais mit Untersaat – Braugerste mit Untersaat – Kartoffel (früh) + ZwF – Winterroggen GPS + Untersaat mit Schnittnutzung
- 2022 wurde auf beiden Blöcken Sommerhafer angebaut
Die Auswertung der zweiten Fruchtfolgerotation finden Sie hier: Grundwasserschutzorientierter Dauerversuch in Hamerstorf - Ergebnisse der Auswaschungsperioden 2018/2019 bis 2020/2021
Schickelsheim (491b)
seit 2018, LK Helmstedt
Versuchsfrage
- Grundwasserschutzorientierter Einsatz von Wirtschaftsdüngern (Hähnchenmist, separierte Schweinegülle) in Ackerbauregionen Niedersachsens
Fruchtfolge
- Winterraps – Winterweizen – Wintergerste (drei jeweils rotierende Blöcke)
Eine Rückschau zum letzten Feldtag in Schickelsheim im Juni 2023 finden Sie hier: Wasserschutz in Ackerbauregionen- Berufsschüler:innen und weitere Interessierte informieren sich in Schickelsheim
Die Ergebnisse der ersten Fruchtfolgerotation werden Sie in Kürze hier finden.
Schwüblingsen (647)
seit 2023, Region Hannover
Versuchsfrage
- Stickstoffnachlieferung verschiedener Zwischenfrüchte auf einem Beregnungsstandort
Fruchtfolge
- Kartoffel + ZwF – Braugerste + fünf verschiedene ZwF-Varianten – Silomais – Winterroggen + fünf verschiedene ZwF Varianten (vier jeweils rotierende Blöcke)
Informationen zum Start des Versuches finden Sie hier: Feldversuch zum Düngerecht und Wasserschutz in Schwüblingsen
Belm
seit 2020, LK Osnabrück
Versuchsfrage
- Reduzierung der Nitratbelastung im Wasserschutzgebiet durch ökologisches Fruchtfolgemanagement mit und ohne organische Düngung bzw. Kleegrasmulch
Fruchtfolge
- Kleegras – Silomais – Wintergerste – Sommerhafer (die Blöcke rotieren alle vier Jahre)
Markhausen
seit 2020, LK Cloppenburg
Versuchsfrage
- Auswirkungen unterschiedlich hoher mineralisch und mineralisch-organischer N-Düngung auf die Nitratkonzentration im Sickerwasser unter Grünland
Fruchtfolge
- Grünland
Den aktuellen Bericht zum Standort Markhausen und Ansprechpartner finden Sie hier: Wasserschutz auf Grünland- und Futterbaustandorten: Versuch in Markhausen
Wibbese und Sandkrug
seit 2018, LK Lüchow-Dannenberg (Wibbese) und LK Oldenburg (Sandkrug)
Versuchsfrage:
- Einfluss des Waldumbaus in zwei Wasserschutzgebieten auf den Wasserhaushalt und die Sickerwasserqualität unter Wald
Bestockungen:
- Wibbese: 1) Waldkiefer-Reinbestand,
2) Buche-Voranbau unter Kiefernschirm,
3) Douglasie-Voranbau unter Kieferschirm - Sandkrug: 1) Kiefer-Reinbestand,
2) Buche-Voranbau unter Kiefernschirm,
3) Kiefer-Reinbestand gekalkt
Den aktuellen Versuchsbericht und Ansprechpartner zu den Standorten Wibbese und Sandkrug finden Sie hier: Sickerwasseruntersuchungen im grundwasserschutzorientierten Waldumbau
Kontakte
Andrea Knigge-Sievers
landesweite Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz §28 NWG
Wolfgang Klahsen
Wasserschutzversuche im Rahmen der landesweiten Aufgaben §28 NWG
Düngung, Beregnung und Ansäuerung von Wirtschaftsdüngern: erster Feldtag "Landwirtschaft und Wasserschutz" in Schwüblingsen
Steigerung der Stickstoff-Effizienz und Zwischenfruchtanbau helfen, Nitratausträge zu vermeiden. Welche Auswirkungen haben Zwischenfruchtanbau und unterschiedliche Stickstoff-Düngungshöhen auf den Ertrag und die Qualität der …
Mehr lesen...Grundwasserschutz in Südost-Niedersachsen – Dauerversuch in Schickelsheim
Ergebnisse der Sickerwasserperioden 2018/2019 - 2021/2022 Am südostniedersächsischen Versuchsstandort Schickelsheim (LK Helmstedt) werden seit 2018 die Auswirkungen einer für Marktfruchtregionen langjährig traditionellen …
Mehr lesen...Wasserschutz auf Grünland- und Futterbaustandorten: Versuch in Markhausen
Die Universitäten Vechta und Göttingen führen in Zusammenarbeit mit der LWK Niedersachsen im Rahmen der landesweiten Aufgaben nach § 28 NWG am Standort Markhausen Untersuchungen zur Stickstoff (N)-Dynamik im Boden sowie zum N-…
Mehr lesen...Startschuss für Deutschlands größten Feldversuch mit begleitenden Sickerwasseruntersuchungen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie forschen in Schwüblingsen zu aktuellen Fragestellungen des Düngerechts und des Wasserschutzes
Mehr lesen...Feldversuch zum Düngerecht und Wasserschutz in Schwüblingsen
Wie sind die Auswirkungen verschiedener Zwischenfruchtarten auf die N-Konservierung, die N-Nachlieferung der Zwischenfrucht zur nachfolgenden Hauptkultur sowie der Einfluss auf die N-Dynamik des Bodens und den Nitrataustrag mit dem Sickerwasser? …
Mehr lesen...Grundwasserschutzorientierter Dauerversuch in Hamerstorf - Ergebnisse der Auswaschungsperioden 2018/2019 bis 2020/2021 -
Am Versuchsstandort Hamerstorf (LK Uelzen) werden seit 2014 die Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgegestaltungen und langjährig unterschiedlich hoher Stickstoffdüngung (N-Düngung) auf die Nitratkonzentrationen im Sickerwasser in …
Mehr lesen...