Düngebehörde

Wasserschutz / Veröffentlichungen

Versuchsstandort Belm am Feldtag, 28.06.2024

Reduzierung der Nitratbelastung - Ökolandbau als wirksame Strategie?

In Niedersachsen stellt die Belastung des Grundwassers mit Nitrat und Abbauprodukten von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor eine Herausforderung dar. Als Ursache wird häufig die intensive Landwirtschaft, die durch einen hohen Viehbesatz, sowie …

Wirksamkeit organischer Düngemittel - Parzellenversuch mit Mais

Langjährige organische Düngung und Grundwasserschutz – Dauerversuch in Wehnen

Abschlussbericht – Ergebnisse der Fruchtfolgeperioden 2014-2022

Wasserschutzversuch Schickelsheim (491b) 2022

Grundwasserschutz in Südost-Niedersachsen – Dauerversuch in Schickelsheim

Ergebnisse der Sickerwasserperioden 2018/2019 - 2021/2022 Am südostniedersächsischen Versuchsstandort Schickelsheim (LK Helmstedt) werden seit 2018 die Auswirkungen einer für Marktfruchtregionen langjährig traditionellen …

Nmin-Probennahme nach der Ernte von Winterroggen, Versuch 649

Vorabveröffentlichung der Ernte-Nmin-Werte 2020-2024

Bodenuntersuchungen auf mineralischen Stickstoff in der Tiefe 0-90 cm nach Ernte der Hauptkultur (Ernte-Nmin), zu Beginn der Sickerwasserperiode oder zum Vegetationsende (Herbst-Nmin) sind Richtgrößen für den potentiellen …

Versuche zum grundwasserschutzorientierten Waldbau

Sickerwasseruntersuchungen im grundwasserschutzorientierten Waldumbau

An den Standorten Sandkrug und Wibbese werden seit 1999 bzw. 2019 Messungen durchgeführt, um waldbauliche Maßnahmen auf ihre Effekte zur Reduktion von Bodenversauerung und Nitratausträgen zu untersuchen. Den aktuellen&…

Onlineveranstaltung Landwirtschaft und Wasserschutz

Neue GAP, Aktuelles zur Düngeverordnung, Ausweisung von roten Gebieten, Einhaltung von Gewässerabständen und zum Zwischenfruchtanbau – Online-Informationsveranstaltung „Landwirtschaft und Wasserschutz“ am 23.11.2022

Im Bereich der Landwirtschaft und des Wasserschutzes stehen zahlreiche neue Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen an. Neue Vorgaben der Agrarpolitik, die Neuausweisung der Roten Gebiete, der Regelungen zu Gewässerabständen sowie…

Sickerwasseranlage LBEG in Hamerstorf

Sickerwasserprognose 2024 für die Wasserschutzversuche und weitere Standorte (Bodendauerbeobachtung)

Mit Hilfe der Sickerwasserprognose können Praktiker*innen abschätzen, wann in ihrer Region mit Sickerwasser zu rechnen ist und wann somit die Nmin-Probenahme im Herbst zeitlich sinnvoll terminiert werden kann. Die Berechnungen der …

Wasserschutzversuch Thülsfelde 2023

Veröffentlichungen von Ergebnissen aus den Wasserschutzversuchen

Seit 1995 führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen landesweite Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz §28 NWG, beauftragt vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, durch. Dabei werden …

Wasserschutz in der Ausbildung - Leittext "Landwirtschaft und Wasserschutz"

Leittexte unterstützen den Auszubildenden dabei, selbständig zu lernen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie führen durch eine praktische Aufgabe und ermöglichen es durch die vorgegebenene Struktur, sich Wissen und Erfahrungen …