Ein Update des POLARIS-Klärschlamm-Moduls erfolgt voraussichtlich Ende Februar/Anfang März und steht dann automatisch allen Nutzern zur Verfügung. Die enthaltenen Programmänderungen werden im folgenden Artikel kurz …
Jährliche Meldung der Betreiber von Kläranlagen über die Verwertung von Klärschlamm
Auf Grundlage des Artikels 17 der Richtlinie 86/278/EWG in Verbindung mit §§34 und 35 AbfKlärV müssen alle Betreiber kommunaler und vergleichbarer Kläranlagen Angaben über die jährliche Verwertung von Klä…
Klärschlammberichte stehen online zur Verfügung
Die Klärschlammberichte aus Niedersachsen werden seit vielen Jahren durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und seit 2017 durch die Düngebehörde erstellt. Nun stehen die Berichte der letzten vier Jahre aus Niedersachsen auch…
Änderung der Berichtspflicht für die EU-Klärschlammrichtlinie
Aufgrund von Vorgaben der EU-Kommission zu den Berichtspflichten der Mitgliedsstaaten, müssen von 2022 an die mit Klärschlamm gedüngten Flächen an die EU gemeldet werden.
Neue düngerechtliche Vorgaben für Klärschlammkompost und Klärschlammerden
Mit dem neuen Erlass vom 24.02.2022 hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) unter Beteiligung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und …
Kennzeichnungsbeispiele für Klärschlämme
Klärschlämme, die als Düngemittel in Verkehr gebracht werden, müssen nach den Vorgaben der Düngemittelverordnung (DüMV) vom 05.12.2012, zuletzt geändert am 02.10.2019 gekennzeichnet werden.